Wird Legault die Gewerkschaftsbeiträge angreifen? „Das ist die alte ADQ, die aus ihrer Asche aufersteht!“ – Alexandre Leduc, Abgeordneter von Solidarity

Québec Solidaire hat ein geheimes Dokument in der Hand und verdächtigt die Regierung Legault, eine Lücke bei den obligatorischen Gewerkschaftsbeiträgen schaffen zu wollen, um rechtsgerichtete Wähler anzulocken.
„[François Legault] muss sich über den Aufstieg der Konservativen Partei Sorgen machen, es ist die alte ADQ, die aus ihrer Asche aufersteht!“, wütet der Abgeordnete der Solidarność Alexandre Leduc in einem Interview mit unserem Parlamentsbüro.
Der Abgeordnete gibt an, ein internes Dokument des Arbeitsministeriums erhalten zu haben, das zur Vorbereitung von Regierungsgesetzen verwendet wird. Darin heißt es, Minister Jean Boulet erwäge, „den Arbeitnehmern die Zahlung des sogenannten ‚optionalen‘ Beitrags zu ersparen“.
Damit wäre der für Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen, Werbekampagnen oder Klagen der Gewerkschaft vorgesehene Beitragsanteil nicht mehr verpflichtend. Letzteres erinnert an die Klage der Fédération autonome de l'enseignement (FAE) gegen das Gesetz zur staatlichen Säkularisierung und das von der Legault-Regierung wiederholt angeprangerte Verbot für Lehrer, religiöse Symbole zu tragen.
Jedes Gewerkschaftsmitglied könnte daher beantragen, diesen „optionalen Beitrag“ nicht zu leisten.
Ein administrativer AlbtraumEin wahrer Verwaltungsalbtraum für Gewerkschaften und Arbeitgeber gleichermaßen, prangert Abgeordneter Leduc an.
„Ich bin überzeugt, dass Santé Québec dies niemals auf seine Hunderttausenden von Mitarbeitern anwenden kann; das erscheint mir lächerlich“, betont der Solidaritätsarbeiter. Seiner Meinung nach werden die Arbeitgeber sicherlich nicht begeistert von der Idee sein, Personalpersonal einzustellen, um die Anträge der Arbeitnehmer auf Abhebung eines Teils der Beiträge zu bearbeiten.
Minister Boulet würde damit einen „Riss“ in der Rand-Formel schaffen, die Arbeitgeber dazu zwingt, von allen Arbeitnehmern Gewerkschaftsbeiträge einzuziehen, auch von denen, die keine Gewerkschaftsmitglieder sind.
In den letzten Wochen hat François Legault seine Absicht bekundet, die Verwendung von Gewerkschaftsbeiträgen in Angriff zu nehmen.
Die Maschinerie rebelliert gegen die CAQDie Tatsache, dass dieses geheime Dokument veröffentlicht wurde, ist laut Alexandre Leduc nicht unerheblich. Er sieht darin eine Art Revolte der Beamten gegen die Regierung von François Legault.
„[Es gibt] Leute innerhalb der Maschinerie, die langsam die Nase voll haben von den Frivolitäten des CAQ. Anstatt die wirklichen Probleme anzugehen, wie die Wohnungskrise [...], das Gesundheitssystem, die Bildung, suchen wir uns fast symbolische Kämpfe gegen die Arbeitsplätze aus.“
Haben Sie Informationen zu dieser Geschichte, die Sie mit uns teilen möchten?
Schreiben Sie uns an oder rufen Sie uns direkt unter 1-800-63SCOOP an.
LE Journal de Montreal